Erweiterung der Feldbergschule in Mainz um vier zusätzliche Klassenräume, Gantagsbereich und Mensa, sowie Ersatzneubau für die ehemalige Sporthalle mit Schulhofumgestaltung.
Der Entwurf kennzeichnet sich durch die ungewöhnliche Lage der Sporthalle im Obergeschoss, unter der sich, angegliedert an den vorhandenen Pausenhof, ein überdachter Freibereich befindet, der den Schulhof erweitert und bei späterem Bedarf potenziell als Gymnastikhalle ausgebaut werden könnte. Zunächst war hier die Unterbringung der Mensa vorgesehen. Deren Umsetzung wurde jedoch im Projektverlauf zurückgestellt. Die Klassenräume des Ganztagesbereichs und die Mensa wurden schließlich parallel an anderer Stelle auf dem Grundstück in modularer Bauweise errichtet.
Das Gebäude kennzeichnet sich durch den weiß gehaltenen Kubus mit Putzoberfläche und charakteristischen Fensterbändern, sowie den farblich gestalteten und teils aufgelöstem Sockelgeschoss aus Aluminiumlamellen, welchee zugleich die Funktion von Sicht-, Schallschutz und Einfriedung des Schulhofes übernimmt und maßgeblich zur Aufwertung des Strassenraums beiträgt, sowie Bezug zur Umgebungsbebauung nimmt.
Die Halle wird ebenfalls für den Vereinssport genutzt und kann bei schulinternen sowie externen Veranstaltungen genutzt werden. Aufgrund der Anforderung als Versammlungsstätte wurde das Gebäude mit einer zentralen Lüftungsanlage ausgestattet. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme. Auf dem Hallendach entstand eine Photovoltaikanlage.